Produkt zum Begriff Ladestrom:
-
Absina A4000 Blei Akku Ladegerät 12V 8-Stufen 4A Ladestrom
Das ABSINA A4000 intelligente 8-Stufen Batterieladegerät 12V Wenn es um die Pflege und Wartung von Fahrzeugbatterien geht, ist das richtige Ladegerät entscheidend. Das ABSINA A4000 intelligente 8-Stufen Batterieladegerät 12V bietet eine Fülle von Funktionen, die nicht nur die Lebensdauer Ihrer Batterie verlängern, sondern auch deren Leistung optimieren. In diesem Artikel werden wir das ABSINA A4000 im Detail untersuchen und erklären, warum es eine hervorragende Wahl für jeden Fahrzeugbesitzer ist. Was ist das ABSINA A4000? Das ABSINA A4000 ist ein hochentwickeltes Batterieladegerät, das speziell für 12V Blei-Akkus entwickelt wurde. Es ist in der Lage, verschiedene Batterietypen wie Wet, Gel, MF (Maintenance-free), AGM (Absorbent Glass Mat), CA (Calcium-Alloy), VRLA (Valve Regulated Lead Acid) und EFB (Enhanced Flooded Battery) zu laden. Mit einer Kapazität von 12 bis 120Ah und einem maximalen Ladestrom von 4000 mA ist dieses Ladegerät sowohl leistungsstark als auch vielseitig. Hauptmerkmale des ABSINA A4000 Automatische Spannungserkennung Das ABSINA A4000 beginnt den Ladevorgang automatisch mit geringem Ladestrom und passt diesen entsprechend der Spannung der angeschlossenen Batterie an. Dies sorgt für eine sichere und effiziente Aufladung. Reaktivierung tiefentladener Batterien Ein besonderes Highlight des ABSINA A4000 ist die Fähigkeit, tiefentladene Batterien zu reaktivieren. Diese Funktion kann oft den Unterschied zwischen einer funktionsfähigen Batterie und dem Kauf einer neuen ausmachen. Erhaltungsladung bei Vollladung Sobald die Batterie vollständig geladen ist, schaltet das Ladegerät automatisch auf Erhaltungsladung um. Dies verhindert eine Überladung und sorgt dafür, dass die Batterie stets in optimalem Zustand bleibt. Kompatibilität und Anwendungen Geeignete Batterietypen Das ABSINA A4000 ist für eine Vielzahl von 12V Blei-Akkus geeignet, einschließlich: Nassbatterien Gel-Batterien MF (wartungsfreie) Batterien AGM (Absorbent Glass Mat) Batterien CA (Kalzium-Alloy) Batterien VRLA (Ventilregulierte Blei-Säure) Batterien EFB (Enhanced Flooded Battery) Geeignete Fahrzeuge und Geräte Dieses Ladegerät ist ideal für eine Vielzahl von Anwendungen: Autos Motorräder Wohnmobile Boote Gartengeräte Sicherheitsfunktionen Schutz vor Verpolung Das ABSINA A4000 ist mit einem Verpolungsschutz ausgestattet, der Schäden am Ladegerät und an der Batterie verhindert, falls die Klemmen versehentlich falsch angeschlossen werden. Überspannungsschutz Ein integrierter Überspannungsschutz schützt die Batterie vor Schäden durch zu hohe Spannungen während des Ladevorgangs. Überhitzungsschutz Das Ladegerät überwacht kontinuierlich die Temperatur und schaltet sich bei Überhitzung automatisch ab, um eine sichere Verwendung zu gewährleisten. Technische Daten Ladbare Akkus: 12 Volt Bleibatterien (Nass, Gel, AGM, Kalzium) Stromversorgung: 220 - 240 Volt Ausgangsspannung: 12 V Max. Ladestrom: 4000 mA Schutzklasse: IP44 Abmessungen: 180 mm x 70 mm x 48 mm Kabellänge: 360 cm Nettogewicht: 469 g Bruttogewicht: 550 g Warum das ABSINA A4000 wählen? Vorteile für den Nutzer Das ABSINA A4000 bietet eine Vielzahl von Vorteilen: Vollautomatisch: Es erkennt automatisch die Batterie und die notwendige Spannung. Hohe Kompatibilität: Es kann verschiedene 12V Blei-Akkus bis zu 120Ah laden. Sicher: Mit Schutz vor Verpolung, Überspannung, Überhitzung und Funken. Vergleich mit anderen Ladegeräten Im Vergleich zu anderen Ladegeräten bietet das ABSINA A4000 eine erweiterte Funktionalität und höhere Sicherheit, was es zu einer hervorragenden Wahl für den täglichen Gebrauch macht. Anleitung zur Verwendung Vorbereitung des Ladegeräts Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät auf einer stabilen Oberfläche steht und alle Verbindungen sicher sind. Anschließen an die Batterie Schließen Sie die Polklemmen des Ladegeräts an die entsprechenden Pole der Batterie an. Achten Sie darauf, die richtige Polung zu verwenden. Überwachung des Ladevorgangs Das Ladegerät zeigt den Ladezustand über die LED-Anzeigen an. Überwachen Sie den Vorgang, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft. Pflege und Wartung Reinigung Reinigen Sie das Ladegerät regelmäßig mit einem trockenen Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen. Lagerung Lagern Sie das Ladegerät an einem trockenen, kühlen Ort, um es vor Feuchtigkeit und extremen Temperaturen zu schützen.
Preis: 29.95 € | Versand*: 4.95 € -
Ryobi USB Akku-Ladegerät 3er 4 V, Ladegerät 2,0 A Ladestrom, RC43P
Ryobi USB Akku-Ladegerät 3er 4 V, Ladegerät 2,0 A Ladestrom, RC43P Ryobi USB Akku-Ladegeräte 3er - Ihre Vorteile: Es können drei Akkus gleichzeitig geladen werden LED-Ladestandsanzeige Für die Wandhalterung geeignet Ohne Akku im Lieferumfang Technische Daten: Spannung: 220 - 240V Ladestrom: 2,0 A/h Für NiCd Akkus Nein Für NiMH Akkus Nein Gewicht [ohne Akku] 0,3 kg Wandmontage Ja Anzahl Akku Steckports 3 Akku im Lieferumfang: nein Art.-Nr.: 5133005579 Lieferumfang: 1 x Ryobi USB Akku-Ladegerät 3er RC43P
Preis: 56.99 € | Versand*: 4.90 € -
DeWalt DCB 1102 Akku Ladegerät 12 - 18 V 2 A Ladestrom
DeWalt DCB 1102 Akku Ladegerät 12 - 18 V 2 A Ladestrom
Preis: 24.42 € | Versand*: 0.00 € -
Ansmann ALCS 2-24A Ladegerät für Blei-Akku 2-24V, Ladestrom 0,9A
Stecker-Ladegerät für wartungsfreie Blei- / Bleigel-Akkus 2-24 V mit 2-24 Ah Das Gerät ist dank elektronischem Schaltnetzteil und austauschbarem Netzkabel (als Zubehör erhältlich) weltweit einsetzbar: Automatische Einstellung auf Akkuspannung Ladesteuerung nach IU oder U-Ladekennlinie Betriebs- und Lade-Anzeige, Überladeschutz und Erhaltungsladung Kurzschluss- und verpolsicher, inkl. Polklemmen zur Kontaktierung des Blei-Akkus Nach Ladeende Umschaltung auf Erhaltungsladung, f Für den Bereitschafts,- und Parallelbetrieb geeignet Technische Daten ( Ansmann Art-Nr. 9164016) : Maße (LxBxH): 106x58x51, Gewicht 520Gramm, Prim: 230V/50Hz Akku-Nennspannung Ladeschlussspannung Ladestrom Ladezeit 2V 2,3 V 900 mA 40min / 500mAh 6V 6,9 V700 mA 50min / 500mAh 12V13,8 V600 mA 60min / 500mAh 24V27,6 V300 mA120min / 500mAh Stecker-Ladegerät für Bleiakku 2-24 Volt Ansmann ALCS 2-24 Das Gerät stellt die Akkuspannung automatisch ein und steuert den Ladevorgang nach IU oder U-Lade- kennlinie. Es verfügt über eine Betriebs- und Lade- Anzeige, Überladeschutz und Erhaltungsladung. Zudem ist es Kurzschluss- und verpolsicher. Nach dem Ladeende schaltet das Gerät automatisch auf Erhaltungsladung. Es ist für den Bereitschafts,- und Parallelbetrieb geeignet. Auslieferung inkl. Polklemmen zur Kontaktierung des Blei-Akkus. Ladegerätetyp: Tischladegerät Eingangsspannung: 230 V AC Merkmale: - mit automatischer Spannungseinstellung des zu ladenden Bleiakkus - Überladeschutz - kurzschluß und verpolsicher - inkl. Polklemmen Ladeströme: 2V - 900mA 6V - 700mA 12V - 600mA 24V - 300mA
Preis: 34.86 € | Versand*: 0.00 €
-
Welcher Ladestrom für welche Batterie?
Welcher Ladestrom für welche Batterie? Dies hängt von der Art und Kapazität der Batterie ab. Grundsätzlich sollte der Ladestrom nicht zu hoch sein, um die Batterie nicht zu überlasten und zu beschädigen. Es ist wichtig, die empfohlenen Ladeströme des Batterieherstellers zu beachten, um eine sichere und effiziente Aufladung zu gewährleisten. Zudem kann ein zu hoher Ladestrom zu einer Überhitzung der Batterie führen und im schlimmsten Fall sogar zu einer Explosion. Daher ist es ratsam, sich vor dem Laden über die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Batterie zu informieren.
-
Welchen Akku mit welchem Ladestrom?
Welchen Akku mit welchem Ladestrom? Diese Frage ist entscheidend, um die optimale Ladeleistung für einen bestimmten Akku zu bestimmen. Der Ladestrom sollte immer den Empfehlungen des Herstellers des Akkus entsprechen, um eine sichere und effiziente Aufladung zu gewährleisten. Ein zu hoher Ladestrom kann den Akku beschädigen oder sogar zu Überhitzung führen, während ein zu niedriger Ladestrom die Ladezeit verlängern kann. Es ist wichtig, die Spezifikationen des Akkus zu überprüfen und den empfohlenen Ladestrom entsprechend anzupassen, um die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit des Akkus zu erhalten.
-
Welcher Ladestrom für welchen Akku?
Welcher Ladestrom für welchen Akku? Der Ladestrom für einen Akku hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Kapazität des Akkus, der Art des Akkus (z.B. Lithium-Ionen, Blei-Säure) und der empfohlenen Laderate des Herstellers. Es ist wichtig, den richtigen Ladestrom zu wählen, um den Akku nicht zu überladen oder zu beschädigen. Generell gilt, dass ein Ladestrom von etwa 0,1C bis 1C (wobei C die Kapazität des Akkus in Ah ist) als sicherer Bereich für die meisten Akkus betrachtet wird. Es ist jedoch ratsam, die spezifischen Empfehlungen des Akkuherstellers zu beachten, um die Lebensdauer und Leistung des Akkus zu optimieren.
-
Durch was schaltet ein Automatik-Ladegerät den Ladestrom ab?
Ein Automatik-Ladegerät schaltet den Ladestrom ab, wenn die Batterie vollständig aufgeladen ist. Es erkennt dies anhand des Spannungsverhaltens der Batterie und schaltet den Ladestrom automatisch ab, um eine Überladung zu vermeiden.
Ähnliche Suchbegriffe für Ladestrom:
-
AccuCell Lady LR1 Size N NiMH Akku, Ladeadapter und LCD Ladegerät 200mAh Ladestrom
AccuCell Lady LR1 NiMH Akku, Ladeadapter und LCD Ladegerät mit einstellbarem Ladestrom max. 200mAh Powerset bestehend aus 1x LCD-Schnell-Ladegerät BC 700 4x AccuCell NiMH Akku Lady LR1 500mAh ACN500-1 4x AccuCell Lady Ladeadapter LALADY für Lady LR1 Size N Powerset bestehend aus einem LCD Ladegerät, 4 Lady LR1 Akkus mit 500mAh und dazu passend 4 Ladapter passend für die Akkus der Größe N Lady LR1. ACHTUNG: da die Akkus nicht gerade so schnelladefähig sind, sollte der Ladestrom auf der geringsten Stufe mit 200mA eingestellt werden. Schnell-Ladegerät ALPHA700 BC700 mit LCD-Display Anzeige Das intelligente Schnellladegerät mit LCD Anzeige für Micro/AAA und Mignon/AA lädt NiMH und NiCd Akkus ( die Lieferung erfolgt ohne Akkus ) Ladestrom einstellbar: 200, 500 und 700mA Ladekapazität max. 3500mAh, Einzelschacht-Überwachung Mikroprozessor-Gesteuert, Abschaltlogik -DeltaV (-dV) Erhaltungsladung, automatisch nach dem Ladeende Überhitzungsschutz, Sicherheit für den Akku Entladefunktion zur Vermeidung des Memory-Effekts Spezielles PflegeproGramm für Akkus, zur Aktivierung vorgeschädigter Akkus (durch Lade- / Entladezyklen) Akku-Test in nahezu effektiven Werten Kapazitätsmessung für 1-4 Mignon/AA oder Micro/AA Technische Daten ALPHA700 BC700: Eingangsspannung: 100-240 VAC, Ladestrom: 200-700mA (einstellbar) Kapazitätslimit: max. 3500mAh, Maße (LxBxH): 75x129x37,2 Bitte beachten Sie das bei dem Lady NiMH Akku nur der Ladestrom von 200mA verwendet werden darf! Bitte daher vor Erstbetrieb prüfen ob auch der Ladestrom von 200mA eingestellt ist oder eingestellt werden muss.
Preis: 99.95 € | Versand*: 0.00 € -
Aplic Akkuladegerät Set inkl. 2 Akkus - Kamera Akku Ladegerät kompatibel mit Canon LP-E17-1100mAh - Ladestrom 600 mAh - 7,2 V
Ab sofort verfügen Sie immer über genügend Akkukapazität für den perfekten Fotomoment! Herkömmliche Ladegeräte nehmen nur Zuhause am Stromnetz den Betrieb auf. Das Aplic Doppelladegerät hingegen findet überall Anschluss: damit können Sie Ihre Akkus im A
Preis: 29.95 € | Versand*: 5.95 € -
Ryobi Akku Rucksack 36 V MAXPOWER, mit 6 A Ladestrom, mit Ladegerät & ohne Akku, RY36BP3PA-0
Ryobi Akku Rucksack 36 V MAXPOWER, mit 6 A Ladestrom, ohne Akku & Ladegerät, RY36BP3PA-0 Der Ryobi Akku-Rasenmäher RLM18X33B40 eignet sich zum komfortablen Mähen kleinerer Rasenflächen mit einer Fläche von bis zu 250 m 2 . Durch die integrierte Mulchfunktion kann das geschnittene Gras fein zerkleinert und als natürlicher Dünger im Rasen verbleiben. Der EasyEdge Rasenkamm sorgt für ein sauberes und randnahes Mähen. Die Schnitthöhe ist in fünf Stufen zwischen 25 mm und 65 mm einstellbar, die Schnittbreite beträgt 33 cm. Der ergonomische Komforthandgriff verfügt über einen integrierten Tragegriff und lässt sich für den Transport platzsparend zusammenklappen. Für ein optimales Grasfangergebnis wurde der RLM18X33B40 mit einem 35 Liter Textil-Grasfangkorb mit Hardtop ausgestattet. Ryobi Akku Rucksack - Ihre Vorteile: Kabel und dröhnender Benzinmotor adé - Hier kommt die neue Generation der Rasenmäher! Moderne Akkutechnologie für eine verbesserte Laufzeit, Leistung und Lebensdauer Besonders flexibel durch 5-stufige Schnitthöhenverstellung Komfortabler ergonomisch geformter Handgriff (höhenverstellbar) Besonderheit: Der Rasenmäher ist sogar zum Mulchen geeignet. Der passende Mulchkeil ist direkt im Lieferumfang enthalten Technische Daten Spannung (V) 18 Akkukapazität (Ah) 4,0 Akku Li-ion Mulchtauglich Ja Grasfangsack (l) 35 Schnitthöhe (mm) 25 -65 Flächenleistung mit einer Akkuladung (m²) 200 Ladegerät (Ladezeit) (min) 120 Anzahl mitgelieferter Akkus 2 Ladegerät im Lieferumfang Ja Deck- / Gehäusebreite (cm) 33 Lieferumfang 1x Ryobi Akku Rucksack 36 V MAXPOWER Ryobi 36 V - Die saubere Alternative zu Benzinwerkzeug Die 36 V MAX POWER Akku-Gartengeräte sind die neue Innovation des Markenherstellers Ryobi . Mit dieser kraftvollen Technologie haben Sie die Möglichkeit, mit nur einem einzigen Akku Ihren Rasen zu mähen, Ihre Hecken zu schneiden, Ihr Brennholz zu sägen oder Ihre Terrasse zu reinigen. Der 36 V Lithium-Ionen Akku ist dabei besonders leistungsstark und effizient und steht der Leistung eines herkömmlichen Benzinwerkzeugs in nichts nach. Verzichten Sie auf Kabelsalat und Benzingeruch bei der Haus- und Gartenarbeit und profitieren Sie von der innovativen Ryobi 36 Volt Akku-Technologie . Die Vorteile der Ryobi 36 V Akku-Technologie im Überblick Weniger Lärm Keine Emissionen Kein Schmutz von Öl und
Preis: 461.99 € | Versand*: 0.00 € -
CTEK MXS 10 - 12V Ladegerät (AC-Netz) für Blei Akku 12V 10A Ladestrom Hochfrequenzladegerät
CTEK MX 10.0 - 12V Ladegerät für Bleiakkus Batterieladegerät geeignet für alle Arten von 12V-Blei-Säure-Batterien (Nass-, wartungsfreie, AGM-, Kalzium/Kalzium- und Gel-Batterien) Das MXS 10.0 ist das perfekte 12V-Universalladegerät. Es eignet sich ideal für das Laden größerer Batterien für Wohnwagen, Wohnmobile, Boote und Fahrzeuge. Diese Fahrzeugarten erfordern oft Ladefunktionen, die eine Vielzahl an Batterieproblemen lösen können. Das MXS 10.0 bietet eine Reihe von Funktionen, wie z. B. eine Batteriediagnose, die anzeigt, ob Batterie Ladung aufnehmen und halten kann, eine spezielle Rekonditionierungsfunktion, die tiefentladene Batterien mit Säureschichtenbildung wiederherstellt, eine einzigartige Wartungsladungsfunktion, einen Modus für optimiertes Laden an kalten Wintertagen sowie die Möglichkeit zum Laden anspruchsvoller AGM-Batterien (d. h. Optima). Außerdem hat es eine Stromversorgungsfunktion, mit der die Batterie vom Fahrzeug abgeklemmt werden kann, ohne dass wichtige Konfigurationen verlorengehen. Das MXS 10.0 ist ein vollautomatisches 8-Stufen-Ladegerät mit einem Ladestrom von 10A für 12V-Batterien. Das Ladegerät hat die Schutzart IP65 (geschützt gegen Staub und Spritzwasser), wurde zum Schutz von Fahrzeugelektroniksystemen gebaut, ist funkengeschützt, verpolungs- und kurzschlusssicher. Technische Daten: 8-stufig vollautomatisch Lädt auch bei Tiefentladung Entsulfatierungsfunktion Netzteilfunktion (Float) Temperaturausgleich Impulserhaltungsladung zur Überwinterung Empfohlene Akku-Kapazität (min.): 20Ah Empfohlene Akku-Kapazität (max.): 200Ah Erhaltungsladung: bis 300Ah Spannung: 12V maximaler Ladestrom: 10A 197x93x49 (LxBxH/mm) Anschluss: Anschlussösen 8mm
Preis: 199.95 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie hoch ist der Ladestrom einer AGM-Batterie?
Der Ladestrom einer AGM-Batterie kann je nach Größe und Hersteller variieren. In der Regel liegt er jedoch zwischen 10% und 30% der Nennkapazität der Batterie. Bei einer AGM-Batterie mit einer Nennkapazität von 100 Ah wäre der Ladestrom also etwa 10-30 Ampere. Es ist wichtig, den vom Hersteller empfohlenen Ladestrom zu beachten, um eine optimale Ladung und Lebensdauer der Batterie zu gewährleisten.
-
Wie viel Ampere Ladestrom benötigt der folgende Akku?
Um den benötigten Ladestrom für einen Akku zu bestimmen, benötigt man Informationen wie die Kapazität des Akkus und den gewünschten Ladezeitraum. Ohne diese Informationen ist es nicht möglich, den genauen Ladestrom zu bestimmen.
-
Was bedeutet Ladestrom?
Ladestrom bezieht sich auf den Strom, der in eine Batterie oder einen Akku fließt, um ihn aufzuladen. Es wird in Ampere (A) gemessen und gibt an, wie schnell die Batterie aufgeladen wird. Ein höherer Ladestrom bedeutet eine schnellere Aufladung, kann aber auch zu einer schnelleren Abnutzung der Batterie führen.
-
Wie hoch ist der Ladestrom für einen Modellauto-Akku mit 2400mAh?
Der Ladestrom für einen Modellauto-Akku mit 2400mAh sollte idealerweise etwa 1/10 der Kapazität betragen, also etwa 240mA. Dies stellt sicher, dass der Akku sicher und effizient geladen wird, ohne ihn zu überlasten. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Anweisungen des Herstellers zu beachten, da der optimale Ladestrom je nach Akkutyp variieren kann.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.