Produkt zum Begriff Elektroautos:
-
Schulung für Autohäuser „Laden von Elektroautos"
* Buchen Sie unsere praxisorientierte Schulung für die Mitarbeiter Ihres Autohauses. * Vorbereitung auf die neuen Anforderungen durch den Verkauf von Elektroautos * Basiswissen zum Markt für Elektromobilität * Vermittlung wichtiger Grundlagen zur Ladeinfrastruktur * Konkrete Anwendungsfälle und Kundenfragen und die passende Ladelösungen * Bei besonderen Wünschen oder Themenvorschlägen kommen Sie gerne auf uns zu! * Schulungsunterlagen * Schulungsort in der Regel im Autohaus * Preis gilt pro Schulungstag und zzgl. anfallender Reisekosten
Preis: 1428.00 € | Versand*: 4.90 € -
Elektroautos Typ 1 SAE J1772 Steckerhalterung Kabelhalter gerade Ladegerät Stecker Halter 3312
Steckerhalterung Typ 1 gerade für Ladegerät für Elektroautos FAAC-V-03-01A(H) Steckerhalterung Typ 1 gerade für Ladegerät für Elektroautos FAAC-V-03-01A(H) DEGSON ist eines der führenden "Hi-Tech" -Unternehmen und verfügt über ein von UL (CTDP) und VDE autorisiertes Labor. DEGSON zeichnet sich durch langjährige Erfahrung, einen Geist pragmatischer Verbesserungen, Verantwortung und harmonischer Entwicklung aus, die sich in modernen und innovativen Produkten von höchster Qualität niederschlägt, die alle erforderlichen Standards erfüllen. Das Labor von DEGSON ist mit fortschrittlichen Geräten und Prüfgeräten ausgestattet, mit denen alle Klemmenblockprüfungen gemäß den Normen UL1059, UL486E, IEC60998, IEC61984, IEC60947, GB13140, CSAC22 2NO 158 durchgeführt werden können. DEGSON hat ein Qualitätsmanagementsystem gemäß ISO9001, ISO14001 eingerichtet ISO80079-34. Alle Produkte wurden von UL, VDE, EX, CE, EAC, COC zugelassen und entsprechen den RoHS- und REACH-Standards. Das Unternehmen DEGSON liefert seine Produkte an Unternehmen, die in folgenden Bereichen tätig sind: Industrieautomation, erneuerbare Energiequellen, Instrumente, Aufzüge, Kraftwerke, öffentlicher Verkehr, Sicherheit und Schiffbau. Steckerhalter kompatibel mit TYP 1 Stecker in schwarzer Farbe gerade aus Kunststoff Inox-Schrauben und Muttern im Set Art Steckerhalterung Typ 1 gerade Kompatibilität TYP 1 Farbe schwarz Material Kunststoff Inox-Schrauben und Muttern im Set ja Typ gerade Hersteller Degson Symbol FAAC-V-03-01A(H) EAN 5907589333312
Preis: 10.09 € | Versand*: 5.99 € -
Elektroautos Typ 1 SAE J1772 Steckerhalterung Kabelhalter schräg Ladegerät Stecker Halter DGN 3329
Steckerhalterung Typ 1 schräg für Ladegerät für Elektroautos FAAC-V-03-02A(H) Steckerhalterung Typ 1 schräg für Ladegerät für Elektroautos schräg FAAC-V-03-02A(H) DEGSON ist eines der führenden "Hi-Tech" -Unternehmen und verfügt über ein von UL (CTDP) und VDE autorisiertes Labor. DEGSON zeichnet sich durch langjährige Erfahrung, einen Geist pragmatischer Verbesserungen, Verantwortung und harmonischer Entwicklung aus, die sich in modernen und innovativen Produkten von höchster Qualität niederschlägt, die alle erforderlichen Standards erfüllen. Das Labor von DEGSON ist mit fortschrittlichen Geräten und Prüfgeräten ausgestattet, mit denen alle Klemmenblockprüfungen gemäß den Normen UL1059, UL486E, IEC60998, IEC61984, IEC60947, GB13140, CSAC22 2NO 158 durchgeführt werden können. DEGSON hat ein Qualitätsmanagementsystem gemäß ISO9001, ISO14001 eingerichtet ISO80079-34. Alle Produkte wurden von UL, VDE, EX, CE, EAC, COC zugelassen und entsprechen den RoHS- und REACH-Standards. Das Unternehmen DEGSON liefert seine Produkte an Unternehmen, die in folgenden Bereichen tätig sind: Industrieautomation, erneuerbare Energiequellen, Instrumente, Aufzüge, Kraftwerke, öffentlicher Verkehr, Sicherheit und Schiffbau. Steckerhalter kompatibel mit TYP 1 Stecker in schwarzer Farbe schräg aus Kunststoff Inox-Schrauben und Muttern im Set Art Steckerhalterung Typ 1 schräg Kompatibilität TYP 1 Farbe schwarz Material Kunststoff Inox-Schrauben und Muttern im Set ja Typ schräg Hersteller Degson Symbol FAAC-V-03-02A(H) EAN 5907589333329
Preis: 11.99 € | Versand*: 5.99 € -
Absina Ladekabel für Elektroautos - 11kW Anschlussart: Typ 2
Absina Ladekabel für Elektroautos - 11kW Anschlussart: Typ 2 Das ABSINA 11kW Ladekabel Typ 2 Mode 3 ist für das Laden von Elektrofahrzeugen mit einer Leistung von 1,4 kW bis 11 kW geeignet. Es ermöglicht sowohl 3-phasige als auch 1-phasige Aufladungen und deckt somit alle Ladevorgänge unter 11 kW ab. Das robuste Gehäuse des Typ 2 Steckers ist überfahrsicher und kann einem Gewicht von bis zu 2 Tonnen standhalten. Mit einer Lebenserwartung von über 10 Jahren bei täglicher Nutzung, ist das Ladekabel extrem langlebig. Es ist auch staubdicht (IP55 Zertifizierung) und gegen Spritzwasser geschützt. Die mitgelieferte Tasche bietet ausreichend Platz, um das Ladekabel ordentlich zu verstauen. Das Material ist wasserabweisend und strapazierfähig, mit einer Nylon-Beschichtung, die das Kabel vor Schäden schützt. Das ABSINA Ladekabel verfügt über einen CCS-Anschluss (Combined Charging System) für Gleichstromladungen am Elektroauto und einen Typ 2 Stecker für Wechselstromladungen. Dadurch kann es auch Elektrofahrzeuge mit CCS-Ladesteckdosen laden. Ladekabel Typ 2 Mode 3 11kW 3 Meter / 11 KW / 16 A modernste 3-Phasen Ladetechnologie zum Anschließen an einer beliebigen Ladestation leistungsstark - das Ladekabel bietet mit 11 kW & 16A maximale Ladezeitersparnis durch Wechselstrom kompatibel mit einer Vielzahl von Elektrofahrzeugen (BEV) & Plug-in-Hybridfahrzeugen (PHEV) des Typs 2 gemäß EU Norm IEC 62196-2 sicheres Laden dank Schutzklasse IP55 & Brennbarkeitsklasse UL94V-0 Technische Daten: Stromversorgung: Typ 2 (AC) Modell: Ladekabel Max. Ladestrom: 16000 mA Gewicht: 1550 g Länge (Anschluss): 350 mm Breite (Anschluss): 350 mm Höhe (Anschluss): 80 mm Kabellänge: 300 cm Max. Ausgangsleistung: 1000 W Schutzart: IP55 Phasen-Anzahl: 3-phasig Anschluss-Stecker: Typ 2
Preis: 169.95 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie teuer ist eine Aufladung eines Elektroautos?
Wie teuer eine Aufladung eines Elektroautos ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören der aktuelle Strompreis, die Ladeleistung des Fahrzeugs, die Kapazität des Akkus und die Dauer des Ladevorgangs. In der Regel kostet eine volle Aufladung eines Elektroautos zu Hause zwischen 5 und 15 Euro, je nach Modell und Stromtarif. An öffentlichen Ladestationen können die Preise variieren und sind oft abhängig von der Ladeinfrastruktur und dem Anbieter. Es lohnt sich daher, die verschiedenen Tarife zu vergleichen, um die günstigste Option für das Aufladen des Elektroautos zu finden.
-
Warum haben Elektroautos eine 12v Batterie?
Elektroautos haben eine 12-Volt-Batterie, um die elektrischen Systeme des Fahrzeugs mit Strom zu versorgen, die nicht direkt von der Hauptbatterie des Elektroautos gespeist werden. Diese Systeme umfassen unter anderem die Beleuchtung, die Klimaanlage, das Infotainmentsystem und die Sicherheitssysteme. Die 12-Volt-Batterie dient auch als Backup-Stromquelle für den Fall, dass die Hauptbatterie des Elektroautos aus irgendeinem Grund ausfällt. Darüber hinaus ermöglicht die 12-Volt-Batterie das Starten des Fahrzeugs und unterstützt den Betrieb von Nebenaggregaten wie der Servolenkung. Insgesamt spielt die 12-Volt-Batterie eine wichtige Rolle für die Zuverlässigkeit und Funktionalität eines Elektroautos.
-
Was kostet die Batterie eines Elektroautos?
Die Kosten für die Batterie eines Elektroautos können je nach Hersteller, Modell und Kapazität stark variieren. In der Regel machen die Batteriekosten einen beträchtlichen Teil des Gesamtpreises eines Elektrofahrzeugs aus. Die Preise können von einigen tausend bis zu mehreren zehntausend Euro reichen. Zusätzlich können auch staatliche Förderungen oder Rabatte den Preis der Batterie eines Elektroautos beeinflussen. Es ist wichtig, die Kosten für die Batterie beim Kauf eines Elektroautos zu berücksichtigen, da sie einen wesentlichen Teil der Gesamtbetriebskosten ausmachen können.
-
Wie schwer ist die Batterie eines Elektroautos?
Die Gewicht einer Batterie in einem Elektroauto hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe der Batterie und der Kapazität. Im Durchschnitt wiegt die Batterie eines Elektroautos zwischen 300 und 600 Kilogramm. Es gibt jedoch auch größere Batterien, die über 700 Kilogramm wiegen können. Das Gewicht der Batterie beeinflusst auch die Reichweite des Elektroautos, da schwerere Batterien mehr Energie benötigen, um das Fahrzeug anzutreiben. Letztendlich ist das Gewicht der Batterie ein wichtiger Faktor bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen, da leichtere Batterien die Leistung und Effizienz verbessern können.
Ähnliche Suchbegriffe für Elektroautos:
-
DIGITUS KFZ-Ladekabel für Elektroautos & PHEV 7,5 m Typ 2
Das DIGITUS DK-3P32-075 KFZ-Ladekabel ermöglicht es Ihnen, problemlos jedes Fahrzeug mit Typ 2 Stecker an öffentlichen Ladestationen oder an Wallboxen mit Ladebuchse anzuschließen. Die Typ 2 E-Mobility Ladekabel sind nach EN 62196-1:2014, EN 62196-2:2017 und Schutzart IP55 zertifiziert. > Highlights - Das EV-Ladekabel von DIGITUS ist mit allen Elektro-Autos (EV) und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen (PHEV) kompatibel, die über einen CCS- oder Typ 2-Ladeanschluss verfügen und mit Wechselstrom geladen werden - Dreiphasige Ladekabel für max. 22 kW / 32 A sind mit allen gängigen Wechselstrom-Ladestationen kompatibel 7.5 Meter Kabellänge sind für die meisten E-Fahrzeuge und Ladesituationen ausreichend - Zum Laden im Außenbereich entspricht das Charging-Cable der Schutzklasse IP55 (Strahlwassergeschützt), somit ist eine sichere Verbindung zwischen Ladestation und Ladebuchse (Lade-Inlet) möglich - Bei geraden Autoladekabeln ist die angegebene Länge voll nutzbar Es kann um das E-Mobil herumgelegt werden, sodass die Parkposition nicht mehr von der Position der Ladesäule vorgegeben wird - Dank IEC Typ-2 Stecker und Buchse (EU-Norm IEC 62196-2) kann das Mode-3-Kabel an nahezu jeder Ladesäule und Wallbox in Europa zum Laden von E-Autos und anderen Elektro-Fahrzeugen genutzt werden > Produkttyp - Stromkabel - ear-Kategorie (ElektroG): relevant, Kategorie 5: Kleingeräte < 50 cm (alle Seiten), Kleingeräte B2C > Spezifikationen - Kabellänge: 7.5 m - Kabelbauart: rund - Kabelhighlights: Anschlussphasen: 3; Schutzart: IP55 (strahlwassergeschützt) > Versand - WEEE: 71839861 > Grundeigenschaften - Farbe: Schwarz > Lieferumfang - KFZ-Ladekabel - Schnellstartanleitung
Preis: 280.41 € | Versand*: 0.00 € -
DIGITUS KFZ-Ladekabel für Elektroautos & PHEV 5 m Typ 2
Das DIGITUS DK-3P16-050 KFZ-Ladekabel ermöglicht es Ihnen, problemlos jedes Fahrzeug mit Typ 2 Stecker an öffentlichen Ladestationen oder an Wallboxen mit Ladebuchse anzuschließen. Die Typ 2 E-Mobility Ladekabel sind nach EN 62196-1:2014, EN 62196-2:2017 und Schutzart IP55 zertifiziert. > Highlights - Das EV-Ladekabel von DIGITUS ist mit allen Elektro-Autos (EV) und Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen (PHEV) kompatibel, die über einen CCS- oder Typ 2-Ladeanschluss verfügen und mit Wechselstrom geladen werden - Dreiphasige Ladekabel für max. 11 kW / 16 A werden meist zu Hause für Daheimladen über Nacht verwendet Kurze Kabel sind ideal, wenn immer am selben Ladepunkt geladen wird und die Länge ausreicht - Zum Laden im Außenbereich entspricht das Charging-Cable der Schutzklasse IP55 (Strahlwassergeschützt), somit ist eine sichere Verbindung zwischen Ladestation und Ladebuchse (Lade-Inlet) möglich - Bei geraden Autoladekabeln ist die angegebene Länge voll nutzbar Es kann um das E-Mobil herumgelegt werden, sodass die Parkposition nicht mehr von der Position der Ladesäule vorgegeben wird - Dank IEC Typ-2 Stecker und Buchse (EU-Norm IEC 62196-2) kann das Mode-3-Kabel an nahezu jeder Ladesäule und Wallbox in Europa zum Laden von E-Autos und anderen Elektro-Fahrzeugen genutzt werden > Produkttyp - Stromkabel - ear-Kategorie (ElektroG): relevant, Kategorie 5: Kleingeräte < 50 cm (alle Seiten), Kleingeräte B2C > Spezifikationen - Kabellänge: 5 m - Kabelbauart: rund - Kabelhighlights: Anschlussphasen: 3; Schutzart: IP55 (strahlwassergeschützt) > Versand - WEEE: 71839861 > Grundeigenschaften - Farbe: Schwarz > Lieferumfang - KFZ-Ladekabel für Elektroautos & PHEV - Schnellstartanleitung
Preis: 242.70 € | Versand*: 0.00 € -
ABSINA Ladekabel für Elektroautos Typ 2 auf Typ 2 22kW
Absina Ladekabel für Elektroautos Typ 2 auf Typ 2 22kW Ladekabel Typ 2 Mode 3 22kW 5 Meter / 22 kW / 32 A modernste 3-Phasen Ladetechnologie zum Anschließen an einer beliebigen leistungsstark - das Ladekabel bietet mit 22 kW & 32A maximale Ladezeitersparnis kompatibel mit einer Vielzahl von Elektrofahrzeugen (BEV) & Plug-in-Hybridfahrzeugen des Typs 2 gemäß EU Norm IEC 62196-2 sicheres Laden dank Schutzklasse IP55 & Brennbarkeitsklasse UL94V-0 Technische Daten: Farbe (Kabel): schwarz Farbe (Halterung): weiß Kabellänge: 5000 cm Max. Ausgangsleistung: 22000 W Max. Ausgangsleistung: 32 A Schutzart: IP55
Preis: 264.95 € | Versand*: 0.00 € -
Absina Ladekabel-Elektroautos-22kW Typ 2 auf Typ 2, 7.5m
Absina Ladekabel-Elektroautos-22kW Anschlussart: Typ 2 auf Typ 2, 7.5m Das ABSINA 22kW Ladekabel Typ 2 Mode 3 22kW, 7,5 Meter / 22 kW / 32 A ist für Ladevorgänge von 1,4kW bis 22kW geeignet. Mit dem 3 phasigen Kabel sind auch 1phasige Aufladungen möglich. Damit deckt das Ladekabel alle Ladevorgänge unter 22W ab, auch wenn z.B. die maximale Ladeleistung des Autos nur 11kW beträgt. Das stoßfeste und schlagfeste Gehäuse des Typ 2 Steckers hält einem Gewicht von bis zu 2 Tonnen stand und ist somit überfahrsicher. Das Ladekabel Typ 2 hält mehr als 10000 Steckerzyklen stand – dies entspricht einer Lebensdauer von über 10 Jahren bei täglicher Nutzung. Dank der IP55 Zertifizierung besitzt das Typ 2 Ladekabel einen hohen Grad an Staubdichtigkeit und ist gegen Spritzwasser geschützt. Die mitgelieferte Tasche bietet genügend Stauraum, sodass Sie Ihr ABSINA Ladekabel perfekt in Ihrem Kofferraum aufbewahren und somit Kabelsalat vermeiden können. Das wasserabweisende und strapazierfähige Material mit Nylon-Beschichtung schützt das Ladekabel vor Staub, Feuchtigkeit und Kratzern. Der CCS Anschluss (Combined Charging System) ist für die Gleichstromladung (DC) am Elektroauto. Der obere Teil ist immer ein gewöhnlicher Typ 2 Stecker der Wechselstromladung (AC) aufnimmt. Daher kann das ABSINA Ladekabel mit Typ 2 Stecker auch Elektrofahrzeuge mit CCS Fahrzeugbuchsen laden. Ladekabel Typ 2 Mode 3 22kW 7,5 Meter / 22 kW / 32 A TYP 2 MODE 3 Ladekabel mit modernster 3-Phasen Ladetechnologie zum Anschließen an einer beliebigen Ladestation leistungsstark - Das Ladekabel bietet mit 22 kW & 32A maximale Ladezeitersparnis durch Wechselstrom kompatibel mit einer Vielzahl von Elektrofahrzeugen (BEV) & Plug-in-Hybridfahrzeugen (PHEV) des Typs 2 gemäß EU Norm IEC 62196-2 sicheres Laden dank Schutzklasse IP55 & Brennbarkeitsklasse UL94V-0 Technische Daten: Hersteller: Absina Hersteller- Art. Nr.: 52-231-1007 EAN-Nr.: 0079163906221
Preis: 249.95 € | Versand*: 0.00 €
-
Kann man den Akku eines Elektroautos austauschen?
Ja, der Akku eines Elektroautos kann ausgetauscht werden. Je nach Modell und Hersteller kann der Austausch entweder beim Autohändler oder in spezialisierten Werkstätten durchgeführt werden. Der Austausch des Akkus ist jedoch in der Regel teuer und sollte nur bei Bedarf durchgeführt werden.
-
Wie entwickeln sich die Kosten für die Aufladung von Elektroautos?
Die Kosten für die Aufladung von Elektroautos können je nach Region und Stromtarif variieren. Generell ist jedoch zu beobachten, dass die Kosten für die Aufladung von Elektroautos im Vergleich zu herkömmlichen Kraftstoffen wie Benzin oder Diesel niedriger sind. Zudem wird erwartet, dass die Kosten für die Elektromobilität in Zukunft weiter sinken werden, da die Technologie fortschreitet und die Infrastruktur für das Laden von Elektroautos ausgebaut wird.
-
Ist ein Upgrade der Batterie für Elektroautos sinnvoll?
Ein Upgrade der Batterie für Elektroautos kann sinnvoll sein, wenn man eine größere Reichweite benötigt oder wenn die vorhandene Batterie an Leistung verliert. Es kann auch sinnvoll sein, wenn es eine verbesserte Batterietechnologie gibt, die eine höhere Effizienz oder eine schnellere Ladezeit bietet. Allerdings sollte man auch die Kosten und den ökologischen Fußabdruck eines Batterie-Upgrades berücksichtigen.
-
Warum muss man bei Elektroautos die Batterie mieten?
Bei einigen Elektroautoherstellern wird die Batterie separat gemietet, da dies die Anschaffungskosten des Fahrzeugs senken kann. Dadurch wird der Kaufpreis des Elektroautos reduziert, was für viele Verbraucher attraktiver ist. Zudem ermöglicht es den Herstellern, die Batterien zu warten, zu reparieren oder bei Bedarf auszutauschen, ohne dass der Kunde dafür zusätzliche Kosten tragen muss. Dies kann die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit des Elektroautos verbessern. Allerdings gibt es auch Hersteller, die den Kauf der Batterie als Option anbieten, um den Kunden die Wahl zu lassen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.